Dein Seelenkompass

Picture of Ines Kasper
Ines Kasper

Yoga Lehrerin

Ein inspirierender Workshop über Selbstliebe

Dieser Blog-Beitrag soll dir einen kleinen Einblick in unseren Workshop und die Idee dahinter geben, natürlich wird nicht alles verraten, damit du dich ganz auf die Erfahrung einlassen kannst.

Die Reise zur Selbstliebe beginnt

„Es ist nicht egoistisch, sich selbst zu lieben. Es ist notwendig.“ – Mandy Hale

Hast du dir schon mal zugehört, wie du mit dir selbst redest? Meistens würden wir mit einer besten Freundin nie so reden wie mit uns selbst. Nie sind wir zufrieden – wir sind nicht gut genug, nicht schnell genug, nicht intelligent genug, nicht sportlich genug, nicht hübsch genug… Die Liste könnte ich ewig fortführen.

„Das Einzige, was jemals nicht richtig mit mir war, war mein Glaube daran, dass etwas nicht richtig mit mir war.“ Glennon Doyle

Doch was bedeutet Selbstliebe nun wirklich? Es bedeutet, sich selbst mit Wertschätzung, Mitgefühl und Akzeptanz zu begegnen. Es geht darum, sich selbst so anzunehmen, wie man ist – mit allen Stärken und Schwächen – und für das eigene Wohlbefinden zu sorgen. Selbstliebe umfasst sowohl körperliche als auch emotionale und geistige Aspekte, wie zum Beispiel sich selbst Grenzen zu setzen, eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen und sich selbst nicht ständig zu kritisieren. Selbstliebe bedeutet uns selbst als wichtigsten Menschen in unserem Leben zu akzeptieren und unser eigenes Wohl uns inneres Wachstum ernst zu nehmen. Selbstliebe lehrt uns auf die leise Stimme unserer Bedürfnisse zu hören und uns selbst mit der Güte und Nachsicht zu begegnen, die wir oft nur anderen vorbehalten. Es ist eine Haltung und eine Praxis zu gleich, es ist ein beständiger Prozess, der Geduld, Pflege und immer wieder bewusste Zuwendung erfordert.

Die Idee hinter dem Workshop

Kristina https://staerkengefluester.de/ ist als Sozialkompetenz- und Resilienz-Trainerin darauf spezialisiert, Kindern zu helfen, sich selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzusetzen. In Schulungen und Vorträgen unterstützt sie Eltern und Pädagogen dabei, Kinder auf diesem Weg bestmöglich zu begleiten.

Als Yogalehrerin und Coach liegt meine Leidenschaft darin, Menschen dabei zu helfen, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Aus der Verbindung unserer Erfahrungen und Kompetenzen ist die Idee für den Seelenkompass-Workshop entstanden: Ein ganzheitliches Angebot, das Menschen dabei unterstützt, ihre innere Stärke zu entdecken und Selbstliebe als Grundlage für ein erfülltes Leben zu etablieren.

Dieser Blog-Beitrag soll dir einen kleinen Einblick geben, natürlich wird nicht alles verraten, damit du dich ganz auf die Erfahrung einlassen kannst.

Unsere Vision

Wie kreieren einen geschützten Raum der Verbundenheit, in diesem Raum kannst du dich vertrauensvoll öffnen um deinen inneren Kompass zu entdecken und zu stärken. Wir möchten dich dabei unterstützen, eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Durch die gemeinsamen Übungen, Reflexionen, Journaling und den Austausch untereinander entsteht eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens. In unserem Workshop erwartet dich:

  • Achtsames Yoga – zur Förderung von Körperbewusstsein und Entspannung
  • Geführte Meditationen – um deine innere Stimme besser wahrzunehmen
  • Reflektierende Übungen – die dir helfen, dich mit deinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu verbinden

Warum Verbundenheit mit anderen die Selbstliebe stärkt

Der Austausch mit anderen spiel eine zentrale Rolle in unserem Workshop, weil echte Verbundenheit die Selbstliebe auf eine ganz besondere Weise stärkt.

Wenn wir in einem geschützten Raum unsere Gedanken und Gefühle teilen, erkennen wir, dass wir mit unseren Herausforderungen nicht allein sind. Der offene Austausch mit anderen Teilnehmern hilft uns, alte Glaubenssätze zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen und uns selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Oft erkennen wir in den Geschichten anderer Aspekte unserer eigenen Reise – das schafft nicht nur Verständnis, sondern auch tiefe emotionale Resonanz.

Durch achtsames Yoga, Meditationen und reflektierende Übungen erleben wir, wie es sich anfühlt, wirklich gesehen und angenommen zu werden. Diese Erfahrung kann uns helfen, uns selbst mit mehr Wertschätzung und Liebe zu begegnen. Wir lernen nicht nur, uns selbst besser zu verstehen, sondern auch, wie bereichernd es ist, sich mit anderen auf einer tiefen Ebene zu verbinden.

Der Workshop bietet dir die Möglichkeit, in einer unterstützenden Gemeinschaft Kraft zu tanken und Selbstliebe nicht nur als individuelles Konzept zu begreifen, sondern als etwas, das im Miteinander wächst und sich vertieft. Denn je mehr wir Liebe und Mitgefühl teilen, desto mehr nehmen wir sie auch selbst an.

Dein Weg zu mehr Selbstmitgefühl

Indem du lernst, auf deine innere Stimme zu hören und dir selbst mit Mitgefühl zu begegnen, wirst du entdecken, wie kraftvoll und wertvoll du bist. Der Seelenkompass-Workshop ist eine Einladung, alte Muster loszulassen, dich selbst neu kennenzulernen und dein volles Potenzial zu entfalten.

Gönn dir diese Reise zu dir selbst und erlebe, wie Selbstliebe dein Leben bereichern kann. Denn wenn du in dir selbst verankert bist, strahlst du diese Harmonie auch in die Welt hinaus.

Bist du bereit, dich auf diese transformierende Erfahrung einzulassen? Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

“ Es ist meine lebenslange Aufgabe, gut zu mir selber zu sein“ Christian Bischoff

Selbstliebe in Aktion: Stimmen aus dem Workshop: Wie der Seelenkompass das Leben verändert

  • „Bitte mehr davon! Liebevolle und verständnisvolle Moderation, Abwechslungsreiche durch Yoga, Meditation, Vortrag. Liebevoll gestalteter Raum.“
  • „Schöne Gespräche, tolle Meditation, mit viel Herzblut gestaltet.“
  • „Sehr sympathisch haben Ines und Kristina sehr viel Wissen vermittelt. Es hilft mir für mein weiteres Leben mit Gefühlen und Selbstliebe besser umzugehen..“
  • „Mein erster Workshop in dieser Art. Ich kann nur sagen WOW, wie angenehm, wunderbar, harmonisch, musikalisch, lehrreich die Reise ins eigene ICH. Vielen Dank an euch Beide!“

Diese Erfahrungen verdeutlichen, wie sehr die Arbeit mit Selbstliebe und innerer Verbundenheit das eigene Leben bereichern kann.

Ein Schritt zu mehr Selbstliebe

Wir sollten milde mit uns sein und liebevoll mit uns umgehen – besonders dann, wenn wir unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden. Selbstliebe bedeutet nicht Perfektion, sondern Annahme. Es bedeutet, sich selbst auch in den Momenten zu umarmen, in denen Zweifel oder Unsicherheiten aufkommen.

Gleichzeitig dürfen wir lernen, uns von alten Mustern und Glaubenssätzen zu lösen, die uns immer wieder davon abhalten, unser wahres Potenzial zu entfalten. Wir dürfen uns selbst neu begegnen – mit mehr Mitgefühl, weniger Härte und einem tiefen Verständnis dafür, dass wir vollkommen sind, genau so, wie wir sind.

An uns ist nichts falsch. Wir waren schon immer genug – genau so, wie wir sind. Je mehr wir das verinnerlichen, desto freier und authentischer können wir unser Leben gestalten.

Selbstliebe ist kein Ziel, sondern ein Weg. Bist du bereit, den ersten Schritt zu gehen

Die Reise geht weiter

Der Seelenkompass ist unser Grundlagen-Workshop und der erste Schritt auf deiner Reise zur Selbstliebe. Doch diese Reise muss hier nicht enden. Wir planen einen Aufbau-Workshop, in dem wir uns noch intensiver mit unserem Wertesystem und Selbstwertgefühl auseinandersetzen.

Wir freuen uns, wenn du Teil der aktuellen und kommenden Veranstaltungen bist und dich weiter auf den Weg zu deinem wahren Selbst begibst. Denn je mehr du dich selbst annimmst, desto erfüllter und bewusster kannst du dein Leben gestalten.

Bist du bereit, dich auf diese transformierende Erfahrung einzulassen?

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Von Herzen Ines und Kristina

Unsere nächster Termin: https://yoga-zeit-bautzen.de/dein-seelenkompass/

Beitrag teilen

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir der Atikel gefallen?

We have a lot more where that came from! Join 9,878 subscribers who stay ahead of the pack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert